Bedürfen

Das Ziel der Wirtschaft ist nicht mehr primär die Befriedigung grundlegender

menschlicher Bedürfnisse, sondern die Vermehrung der Bedürfnisse und deren

Anpassung an die Produktionskapazitäten. Da die Produktivität des Systems gewaltig ist,

erweist sich die Konsumpflicht als gar nicht leicht zu erfüllen. Hier tritt der Computer

als willkommenes Hilfsmittel der Konsum-Multiplikation auf den Plan.

Heute wird die Unstillbarkeit von Bedürfnissen gesellschaftlich gefordert.

In den westlichen Industriegesellschaften gibt es Produkte im Überfluß und

die Bedürfnisse sind knapp. Es geht um die Optimierung des Menschen zum

Bedürfniswesen, sensibel für das erstbeste oder erstschlechteste Zwitschern jedes

Wunschs oder Appetits: “Nicht um unser tägliches Brot werden wir mehr beten,

sondern um den täglichen Hunger”, schrieb der Philosoph Günther Anders.

82 Views
Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert und verarbeitet werden dürfen gemäß der Datenschutzerklärung.*
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden